Oliver Haas
TUM-Tech GmbH München

Controlling in Fußballunternehmen
- Planung, Budgetierung und Informationssystem -


Viele Sportvereine haben sich in den letzten Jahren zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Die Sportkultur verbindet sich mit dem Kommerz. So werden beispielsweise im Bereich des professionellen Fußballsports Umsätze in dreistelliger Millionenhöhe erzielt. Die Sportunternehmen müssen sich hierbei verstärkt betriebswirtschaftlich orientieren und ihr Unternehmen durch den Einsatz moderner Controllinginstrumente auf ihre sportlichen und wirtschaftlichen Unternehmensziele ausrichten. In einem Kurzvortrag möchte ich ausgewählte Ergebnisse meiner Dissertation* vorstellen, in die viele Anregungen von Vereinen der Fußballbundesliga und Verbänden eingeflossen sind.
Überblick über ausgewählte Probleme/Lösungen
Planung: Informations-system: Budgetierung: Der Vortrag soll aber nicht auf einer konzeptionellen und abstrakten Ebene stehen bleiben, sondern es werden Gestaltungsempfehlungen gegeben, die in den Vereinen konkret umsetzbar sind. Der Inhalt gibt nicht nur Wissenschaftlern oder Verantwortlichen in Sportunternehmen Anregungen zur internen Unternehmenssteuerung in Sportunternehmen, sondern ist auch für Verbände, Vermarkter, Wirtschaftsprüfer, Banken und Beteiligungsgesellschaften interessant. Adressaten des Vortrages sind damit all diejenigen, die sich mit zielorientiertem und ökonomischem Handeln der Sportvereine beschäftigen. Die Ergebnisse der für Fußballunternehmen konzipierten Arbeit können prinzipiell auf Sportvereine anderer Disziplinen angewandt werden.

*Oliver Haas (2002): Controlling der Fußballunternehmen, Management und Wirtschaft in Sportvereinen, Erich-Schmidt-Verlag, Berlin 2002.