Hintergrund:
Ein modernes Sportsponsoring-Projekt muss weit über reine Sportwerbung, über Banner oder Banden hinausgehen. Es bietet und forciert vielfältige und intensive emotionale Kontakte mit einer Marke. Dazu bedarf es einer kommunikativ vollständig vernetzten Kampagnenführung, die besonders auf Dialog und Interaktion zwischen Marke und Konsument setzt und die individuelle Markenwelterfahrung in erlebnisorientierten und emotional positiv besetzten Umfeldern ermöglicht.
Ziel:
- Besetzung einer attraktiven, zukunftsorientierten und jugendlichen Sportsponsoringplattform.
- Marketingziele
- Glaubwürdige Imageprofilierung
- Absatzsteigerung (Mehr „jungen“ Verkehr auf die Schiene bringen).
Partner:
- Aufbau professioneller Strukturen und Generierung von Medienpräsenz.
- Bekanntmachung Profi-Liga mit eigenständiger Markenpersönlichkeit
- Etablierung Basketball als Top-Sportart.
- Eigenständige Nachwuchsförderung.
Umsetzung:
- Sponsoring-Engagement der Bahn im Rahmen der Medienpartnerschaft mit der Kirch-Gruppe (SAT.1, DSF, www.sport1.de).
- Bahn-Sponsorship bei allen Vereinen der Basketball-Bundesliga
- Mitarbeiterincentives
- Initiierung einer eigenen Serie zur Förderung des Basketball-Nachwuchs in Deutschland: „Bahn Basketball Academy“.
- Basketball Academy in Schulen (“BBA at school”)